![]()
|
ReferenzenÜberblick | Daimler | Flughafen Düsseldorf | Tenovis
|
Architektur: | Stand-Alone-PC-Anwendung |
Client-Plattform:![]() |
Microsoft Windows 2000 / XP / Vista |
Realisierung: | Microsoft Visual Studio, C++, MFC, SQL |
Datenbank: | MS Access (Zugriff via ODBC, ADO, OLE-DB) |
Zeitraum: | ab 2006 |
Aufgrund neuer Anforderungen wurde aufbauend auf den Erfahrungen im Projekt "Entwicklung eines Versionsmanagementsystems für Steuergerätesoftware" (s. u.) eine Neukonzeption und Erweiterung des Systems zur Verwaltung von Ersetzungsregelketten für Steuergerätesoftware und -hardware sowie zur Zusammenstellung von Werkstatt-DVDs vorgenommen.
Mit dem neuen System werden die Anbindung der Backend-Systeme (Fahrzeugkonfigurationsdatenbank, Flashware-Server etc.), die Zusammenstellung und Bearbeitung der Ersetzungsregelketten sowie die automatische Auswahl der benötigten Flashware in einer Anwendung zusammengefasst. Im Anschluss an die Feinspezifikation des Gesamtsystems lag unser Schwerpunkt auf der Programmierung einer benutzerfreundlichen Oberfläche, die alle relevanten Daten auf geeignete Weise verschiedenen Anwenderkreisen (z. B. Ersteller der Werkstatt-DVDs, Hotline-Mitarbeiter) zur Verfügung stellt. So können sowohl die Beschaffung, die Sichtung / Bearbeitung als auch die Auslieferung der benötigten Ersetzungsregel- und Flashwaredaten in einem einheitlichen Werkzeug durchgeführt werden.
Architektur: | Client/Server-Anwendung |
Client-Plattform:![]() |
Microsoft Windows 2000 / XP / Vista |
Server-Plattform: | IBM WebSphere |
Realisierung: | Microsoft Visual Studio, C++, MFC, SQL |
Datenbank: | IBM DB2 (Zugriff per HTTPS-Kommunikation via Application-Server) |
Zeitraum: | 2006 bis 2013 |
In regelmäßigen Abständen erhält jede Mercedes-Benz-Vertragswerkstatt einen Datenträger mit der aktuellen Diagnose- und Steuergerätesoftware für die verschiedenen Fahrzeugtypen, eine sogenannte Werkstatt-CD bzw. -DVD. Über ein Werkstattdiagnosesystem wird die Software in die Fahrzeugelektronik geladen (geflasht).
Zur inhaltlichen Zusammenstellung dieser Datenträger wurde in diesem Projekt eine datenbankbasierte Client-Anwendung zum effizienten Versionsmanagement für die Steuergeräte-Flashsoftware erstellt. Hiermit ist es dem Automobilhersteller möglich, komplexe Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Softwareständen und Hardwareversionen abzubilden sowie konsistenzsichernd zu verwalten. Mit Hilfe dieser Informationen kann dann für jedes Fahrzeug die optimale Softwareausstattung zur Motorsteuerung, Getriebesteuerung, Navigation, etc. ermittelt werden.
Architektur: | Client-Anwendung |
Client-Plattform:![]() |
Microsoft Windows 2000 / XP |
Realisierung: | Microsoft Visual Studio, C++, MFC, SQL |
Datenbank: | IBM DB2 (Zugriff via ODBC, ADO) |
Zeitraum: | 2005 bis 2008 |
In modernen Fahrzeugen befinden sich zahlreiche Steuergeräte (elektronische Module), die über Bussysteme untereinander in Verbindung stehen und so z. B. Informationen über Betriebszustände austauschen.
Zur Erstellung, Verwaltung und Verarbeitung sogenannter Kommunikationsmatrizen und Telediagnosetabellen wurde von uns eine Konzeption im Detail erarbeitet und anschließend als integrierte, konfigurierbare Softwarelösung realisiert. Neben der übersichtlichen Oberfläche sorgen automatische Konsistenzchecks und Berichtsausgaben nach Microsoft Excel zur Vermeidung bzw. zur frühzeitigen Erkennung von Fehlern bei der Verwaltung von Steuergerätesignalen. Ein Dekodierungsmodul für Speicherabbilder zeigt im Fahrzeug erhobene Diagnoseinformationen in verständlicher Form an.
Architektur: | Client-Anwendung |
Client-Plattform:![]() |
Microsoft Windows NT / 2000 / XP |
Realisierung: | Microsoft Visual Studio, C++, MFC, OLE |
Datenbank: | Vector CANdb++ (Zugriff via CANdbLib) |
Zeitraum: | 2002 bis 2004 |